Akquise-KPIs im Überblick

Wichtige KPIs im B2B-Akquiseprozess: Erfolgskennzahlen im Vertrieb verstehen und messen

Welche Zahlen wirklich zählen – und wie Sie sie messen

Akquise ohne Kennzahlen ist wie Autofahren ohne Tacho. 🚗
Wenn du nicht weißt, was funktioniert – wie willst du dann besser werden? Genau deshalb sind Aussagekräftige KPIs (Key Performance Indicators) im Akquiseprozess so entscheidend.

📊 Diese Akquise-Kennzahlen sollten Sie unbedingt im Blick haben:

  1. Anzahl der Kontakte (Calls/Mails/Social Touchpoints)
    → Wie viele potenzielle Kunden wurden angesprochen?
  2. Erreichbarkeitsquote
    → Wie viele Entscheider wurden tatsächlich erreicht?
  3. Gesprächsquote
    → Wie viele Gespräche mit Substanz ergeben sich aus den Kontakten?
  4. Lead- bzw. Terminquote
    → Wie viele qualifizierte Leads oder Termine resultieren daraus?
  5. Kosten pro Lead (CPL)
    → Wie viel kostet Sie ein qualifizierter Kontakt?
  6. Abschlussquote (Conversion Rate)
    → Wie viele dieser Leads führen später zu einem Auftrag?
  7. ROI der Akquiseaktivitäten
    → Wie viel Umsatz bringt Ihnen die investierte Zeit oder das Budget?

📈 Wie misst man diese KPIs sinnvoll?
Am besten mit einem strukturierten CRM-System und klar definierten Prozessen. Bei Voice of Success setzen wir auf transparente Reportings, die zeigen, was läuft – und wo wir nachjustieren müssen.

💡 Tipp: Weniger ist mehr. Lieber fünf KPIs, die wirklich zur Entscheidung beitragen, als 15, die nur Dashboard-Füllmaterial sind.

🎯 Fazit:
Nur wer misst, kann steuern. Und wer die richtigen Akquise-KPIs im Blick hat, steigert Effizienz, senkt Kosten – und gewinnt gezielt neue Kunden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert